Warum 100×180 ein cleveres Kompaktmaß ist Das Sondermaß einer matratze 100×180 vereint die Vorteile einer breiteren Liegefläche mit kompakten Tunnelmaßen, die in die meisten Jugend- oder Gästezimmer passen. Mit einer Standard-Bettbreite von 100 cm verfügen Sie über ca. 10 cm mehr Bewegungsspielraum als bei Single-Bettmatratzen mit der vertrauten Standardgröße, ohne eine unnötige Menge an gebrauchtem Platz einnehmen zu müssen.
Die 180 cm reichen für bis zu 1,85 m hohe Menschen und sorgen dafür, dass Ihre Beine die Füße nicht durch das nicht vorhandene Fußende stecken. In Dachzimmern, Einraumapartments oder Nischensituationen unter einer schrägen Dachschräge erweist sich dieser Sonderfall als kompakte Abmessung Dreh- und Angelpunkt der Möbelgröße. Trotzdem müssen Sie Ihr Bett weitmessen, bevor Sie bestellen: Nur wenn Breite, Länge und Diagonalen passt, 100×180 faltenfrei liegen und sich beim Beziehen nicht bewegen. Aufbau und Punktelastizität Gesunder Schlaf beginnt von außen nach innen. Gut schneidet eine Kaltschaummatratze von RG 40 bis RG 45 ab, für ein ausgewogenes Verhältnis von Punktelastizität und Formbeständigkeit. Die offenporige Zellstruktur reagiert punktuell auf Druck und passt sich genau den Bewegungen Ihres Körpers an – für den Traceurs in Rücken- und Seitenschläfern gleichermaßen. Halten Sie mindestens fünf ergonomische Komfortzonen bereit, um Schulter, Taillen- und Beckenbereich bei gleicher Belastung abzufedern und die Wirbelsäule in ihrer S-Form zu halten. Hybridmodelle mit einem oberen Kaltschaumaufsatz auf einem darunterliegenden Taschenfederkern eignen sich für Allergiker und warme Schläfer: Der einzelne Stahlfederbehälter sorgt für eine kreuzförmige Luftzirkulation, leitet Feuchtigkeit mühelos ab und vermeidet den Nachtschweiß.
Härtegradwahl und individuelle Anpassung. Der Härtegrad entscheidet maßgeblich über einen erholsamen Schlaf und darüber hinaus auch über Druckstellen. Hersteller unterscheiden zwischen H2 weich, H3 mittelfest und H4 hart. Personen bis etwa 70 kg schlafen auf H2 sicher, da sie im Schulterbereich genügend einsinken können, ohne zu „weich“ zu liegen. Zwischen 70 kg und etwa 90 kg benötigt H3 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Einsinken und Stützen. Ab 90 kg verhindert H4 das zu starke zusammenfallen und hält die Wirbelsäule gerade. Wendematratzen mit zwei Härtegraden für Ober- und Unterseite verlängern die Lebensdauer und machen matratzen 100×180 an individuelle Bedürfnisse anpassbar. Hygiene, Pflege und Allergikerschutz. Eine saubere Schlafumgebung ist Ihrer Gesundheit zuträglich. Ihr matratze 100×180-Bezug sollte abnehmbar sein und bei mindestens 60 °C in der Maschine waschbar sein. Ein Bezug aus OEKO-Tex-Standard-100-zertifiziertem Baumwolltrend oder Tencel reguliert Feuchtigkeit und verbessert Haptik. Antimikrobielle Ausrüstungen wie Ionen von Silber oder Kupfer unterdrücken das Wachstum von Bakterien oder Hausstaubmilben. Luftmatratze regelmäßig aus, indem Sie sie senkrecht an eine gut belüftete Wand lehnen oder in einem gut gelüfteten Raum lüften. Wenden Sie matratze 100×180 alle drei Monate um 180 Grad und tauschen Sie Kopf- und Fußende, dies vermeidet Liegekuhlen zu bilden. Ein zusätzlicher Molton-Schutz ist eine separate Reinigung. Er verhindert Flecken, Schweiß und Flüssigkeiten.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Umweltbewusste Käufer achten beim Kauf einer Matratze auf nachhaltige Materialien und faire Produktionsbedingungen. CertiPUR-EU-zertifizierte Schaumstoffe kennzeichnen, dass sie auf halogenierte Flammschutzmittel, Schwermetalle und schädliche Weichmacher verzichten und die Emission flüchtiger organischer Verbindungen niedrig ist. Umweltzeichen wie das EU-Ecolabel oder der Blaue Engel belegen den umweltfreundlichen Herstellungsprozess und eventuelle Recyclingfähigkeit. Viele Hersteller haben auch Rücknahmeprogramme für Altmöbel, die ausgemusterte Matratze wird dann abgeholt und fachgerecht recycelt. Mit Ihrer matratze 100×180investieren Sie also nicht nur in guten Schlaf, sondern auch in den Schutz unserer Ressourcen und der Umwelt.
—
Gesponserter Artikel