In den Sommermonaten ist Komfort genauso wichtig wie das Aussehen. Ein Sommerkleid in Übergröße sollte Komfort mit Ästhetik und einem gut sitzenden Schnitt vereinen. Bei einer größeren Größe geht es nicht darum, die Figur zu kaschieren, sondern sie so zu betonen, dass sie ein Gefühl von Freiheit und Selbstbewusstsein vermittelt.
Wie finde ich das passende Sommerkleid in Übergröße für meine Figur?
Die Wahl eines Sommerkleides in einer größeren Größe sollte mit der Bestimmung des eigenen Körpertyps beginnen. Frauen mit Übergröße haben oft kräftigere Hüften, einen volleren Bauch oder kräftigere Schultern. Das bedeutet aber nicht, dass man unbedingt übergroße Kleidung wählen muss. Entscheidend ist, einen Stil zu finden, der die eigenen Vorzüge betont und Unvollkommenheiten kaschiert. Nicht jedes Kleid passt zu jedem Körpertyp. Probieren Sie daher verschiedene Modelle an und beobachten Sie, wie sie zu Ihrer Figur passen.
Kleider mit hoher Taille eignen sich hervorragend für Frauen, die ihre untere Körperpartie betonen möchten. Modelle mit Wickelausschnitt modellieren den Oberkörper optisch schlanker und legen die Brust frei. Ausgestellte Hosenbeine sorgen für Atmungsaktivität und verhindern, dass der Stoff bei Hitze auf der Haut klebt. Durch das Anpassen oder Binden unter der Brust können die Proportionen zusätzlich betont und ein schlaffer Effekt vermieden werden.
Bei der Wahl eines Sommerkleides in Übergröße sollten Sie zu dicke, voluminöse Materialien vermeiden. Wählen Sie lieber leichte, fließende Stoffe, die sich der Körperform natürlich anpassen. Wichtig ist auch, dass das Kleid nicht zu eng sitzt – eine zu kleine Größe betont alles, was wir verstecken möchten, und kann unangenehm sein.
Materialien und Schnitte für große Größen
Bei Sommerkleidern in Übergröße ist das Material besonders wichtig. Heiße Tage erfordern atmungsaktive und leichte Stoffe. Daher eignen sich Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Viskose am besten. Diese Materialien leiten Feuchtigkeit gut ab und verhindern eine Überhitzung des Körpers, die den Tragekomfort den ganzen Tag über beeinträchtigt. Künstliche Stoffe, insbesondere solche, die nicht luftdurchlässig sind, können zu Unbehagen und Wundscheuern führen.
Achten Sie auf Schnitte mit Schlitzen, die Bewegungsfreiheit bieten und für Belüftung sorgen. Längere Kleider mit Schlitz oder leicht asymmetrischem Saum wirken sehr leicht und wirken nicht überladen. Modelle mit ¾-Ärmeln oder einem zarten Überwurf an den Schultern eignen sich gut für Situationen, in denen wir die Schultern bedecken möchten, aber nicht auf Luftigkeit verzichten möchten.
Plus-Size-Frauen sehen oft in Kleidern mit V-Ausschnitt großartig aus. Dieser Schnitt verschlankt optisch den Hals und, mit dem richtigen Schnitt, die gesamte Silhouette. Kleider mit Raffungen oder Falten um die Taille können zudem den Bauch effektiv kaschieren und gleichzeitig die weiblichen Formen betonen. Entscheidend ist, einen Stil zu wählen, der zu den eigenen Proportionen passt, und extreme Lösungen wie sehr enge oder völlig formlose Modelle zu vermeiden.
Farben, Muster und Prints bei Plus-Size-Kleidern
Die Wahl von Farbe und Muster eines Plus-Size-Kleides kann den Gesamteindruck maßgeblich beeinflussen. Es stimmt nicht, dass Frauen mit Übergröße nur dunkle Farben tragen sollten. Auch helle Farben und intensive Farbtöne können toll aussehen, sofern sie richtig gewählt werden. Im Sommer empfiehlt es sich, Farben zu wählen, die wärmere Temperaturen vertragen – Blau, Grün, Koralle, Pastell und Beige eignen sich hervorragend.
Bei Mustern sollten Sie am besten solche wählen, die regelmäßig angeordnet und nicht zu klein sind. Größere Prints oder vertikale Streifen strecken die Silhouette optisch und verleihen dem Look Leichtigkeit. Florale Muster, abstrakte oder zarte geometrische Motive sind eine gängige Wahl in Sommerkollektionen, auch für Frauen mit Übergröße. Muster sollten jedoch maßvoll eingesetzt werden – bei sehr auffälligen Mustern empfiehlt es sich, die Anzahl der Accessoires zu begrenzen.
Entscheiden Sie sich für ein Kleid in einer intensiven Farbe oder mit einem großen Muster, sollte der Rest des Stils dezent gehalten sein. Bei einem schlichten Kleid hingegen können Sie mit Accessoires – einer Handtasche, Schmuck oder bunten Schuhen – ausgelassen sein. Dadurch gewinnt der Stil an Charakter, wirkt aber nicht zu schwer. Die Farbwahl sollte zudem zum jeweiligen Schönheitstyp passen, damit das Ganze natürlich und harmonisch wirkt.
Komfort und Stil für Alltag und besondere Anlässe
Ein Sommerkleid in Übergröße sollte vor allem funktional sein. Im Alltag eignen sich schlichte Schnitte, die schnell angezogen werden können und kein kompliziertes Styling erfordern. Modelle zum Überziehen, mit elastischem Bund oder Bindebändern am Rücken sind bequeme Lösungen für den Alltag. Sie eignen sich sowohl für Spaziergänge als auch für die Arbeit, ergänzt durch einen leichten Umhang.
Für besondere Anlässe empfiehlt sich die Wahl raffinierterer Modelle mit interessanten Details wie Spitze, Transparenz oder Applikationen. Ein längeres Plus-Size-Kleid für eine Hochzeit oder Familienfeier kann einen eleganten Ausschnitt, Tüllärmel oder dezente Verzierungen haben. Wichtig ist, die Proportionen zu wahren – der Schnitt sollte raffiniert, aber nicht überladen sein.
Ein wichtiger Aspekt von Sommerkleidern in Übergröße ist auch die Funktionalität. Taschen, pflegeleichter Stoff und Bügelfreiheit – diese Eigenschaften werden jede Frau mit Übergröße zu schätzen wissen. Achten Sie auf Modelle, die auch nach vielen Stunden noch gut aussehen. Dadurch wird das Kleid nicht nur zu einem Styling-Element, sondern auch zu einer echten Unterstützung im Alltag.
Sommer-Plus-Size-Kleider mit Accessoires stylen
Gut gewählte Accessoires runden jeden Look perfekt ab, auch bei großen Größen. Schuhe sollten bequem sein, aber zum Stil des Kleides passen. Flache Sandalen oder Wedges passen gut zu langen Kleidern. Für kürzere Modelle empfiehlt sich zartes Schuhwerk, das die Beine nicht verkürzt – zum Beispiel Nude-Sandalen.
Die Handtasche sollte nicht nur farblich, sondern auch in der Größe zum Kleid passen. Vermeiden Sie zu große Taschen, die die Proportionen der Figur stören können. Eine kleine Messenger Bag, eine Clutch oder ein klassischer Shopper – die Wahl hängt vom Anlass und dem Stil des Kleides ab. Schmuck sollte zum Ausschnitt und zur Ärmellänge passen. Lange Ohrringe sehen toll zum V-Ausschnitt aus, während Armbänder zu kurzen Ärmeln passen.
Accessoires im Plus-Size-Stil müssen nicht minimalistisch sein. Bunte Schals, große Sonnenbrillen oder breitkrempige Hüte verleihen einem Sommerlook Charakter und runden ihn ab. Entscheidend ist jedoch Konsistenz – jedes Teil sollte seine Berechtigung haben und nicht das Ganze dominieren.
Zusammenfassung
Ein Plus-Size-Sommerkleid kann bequem, stilvoll und figurbetont sein. Entscheidend ist die Wahl des richtigen Schnitts, Stoffes und der richtigen Farbe, die die Vorzüge betonen und an heißen Tagen Komfort bieten. Ein durchdachtes Styling, ergänzt durch praktische Accessoires, sorgt für ein selbstbewusstes und elegantes Auftreten – unabhängig von der Größe. Plus-Size-Mode muss kein Kompromiss sein – sie kann Ausdruck von Selbstbewusstsein und Stilbewusstsein sein.
Marie Strauss
